In den vergangenen Monaten habe ich unter Pseudonymen fast 450 Medienhäuser in Deutschland für ein Praktikum angefragt. Nicht, weil ich gerade auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bin, sondern weil ich Nachwuchsjournalist:innen dabei helfen möchte, sich nicht ausbeuten zu… Weiterlesen
Die Frage der Fakten bestimmt (…) unsere Haltung zu Interviews mit Spitzenpolitikern der AfD. Wir führen sie nicht, weil wir wissen, dass wir mit Un- und Halbwahrheiten rechnen müssen, manchmal mit Unwahrheiten, die wir nicht sofort in der Gesprächssituation entlarven… Weiterlesen
Das Vorgehen der italienischen Behörden könnte einen Präzedenzfall für die Besteuerung von Digitalkonzernen in der EU schaffen. Der Ausgang ist ungewiss. […]
Es ist das erste Mal, schreibt Reuters, dass Italien keine Vergleichsvereinbarung erzielt hat, nachdem es Steuerforderungen gegen Tech-Unternehmen… Weiterlesen
Links der Mitte gründen sich derzeit auffällig viele neue Magazine, die gegen die Verengung der Debattenräume anschreiben wollen. Wechselt der Kampf gegen Sprechverbote gerade die Seiten? […]
Tobias Haberkorn, einer der Herausgeber der Berlin Review, hat in seinem Newsletter kürzlich… Weiterlesen
Eines der ältesten Wochenblätter für Landwirte in Ostdeutschland wird übernommen: Vom 1. September an gehört die „Bauernzeitung“ zum Portfolio des Deutschen Landwirtschaftsverlags (DLV), der bereits seit der Wende 1989 Mehrheitsgesellschafter der Zeitung ist und mit Marken wie „agrarheute“ oder „kraut&rüben“… Weiterlesen