TV, Radio und Netz waren gestern – der ÖRR macht jetzt in Videospiele. Damit will die ARD offenbar ihr Image aufpolieren. Kann das gelingen? […]
Das „ARD Netzwerk Gaming“ ist für Dauser ein „Meilenstein für die strategische Weiterentwicklung des Innovationsfelds… Weiterlesen
Nun spricht es sogar mit uns. Vielleicht müssen wir im Zeitalter semi-intelligenter und halbautonomer Maschinen neue Nutzungsmuster erlernen. In den vergangenen 20 Jahren wurde den Menschen eingebläut, so gut wie alles aus ihrem Leben auf Social Media zu teilen. Nun… Weiterlesen
In einer funktionierenden Demokratie müssen Minderheiten und die Freiheits- und Bürgerrechte der Individuen geschützt werden. Genau dafür sind die Institutionen des demokratischen Rechtsstaats da. Denn sonst kann sich der „Volkswille“ in der demokratischen Debatte ja gar nicht frei bilden. […]… Weiterlesen
Während Bürger zahlen und Sender klagen, schieben die Länder die Verantwortung hin und her. Die geplante Beitrags-Reform droht zu scheitern. […]
So bleibt der Rundfunkbeitrag Symbol einer Mehrfach-Krise: Finanzierungsprobleme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks treffen auf politisches Ausweichen vor unpopulären Entscheidungen, und… Weiterlesen
Die KI-Firma Perplexity AI hat angekündigt, Medienunternehmen künftig an den Einnahmen aus ihrem Suchmaschinengeschäft zu beteiligen. Die Medienpartner der Firma würden bald eine Bezahlung erhalten, wenn ihre Arbeit im Browser oder dem KI-Assistenten von Perplexity AI zur Antwort genutzt werden,… Weiterlesen