Chatbots bestärken labile Menschen in Wahnvorstellungen oder geben Anleitungen zum Suizid. Mindestens vier Menschen haben sich das Leben genommen. Dafür tragen Unternehmen wie Open AI eine Mitverantwortung. […]
Hinter den tragischen Einzelfällen steckt ein grundlegendes Problem. Generative KI ist ein… Weiterlesen
Kulturstaatsminister Weimer hat mit Sendern und Streamern über die künftige Filmförderung diskutiert. Ein Steueranreizmodell kommt nicht, die Investitionsabgabe wird Gesetz. Doch das hat eine Spezial-Klausel.
„Quid pro quo“ – „etwas für etwas“. Nach diesem, aus dem Lateinischen stammenden Rechtsgrundsatz, wonach… Weiterlesen
Wenn also die Studenten und Medien künftig nicht mehr so freizügig in den USA studieren oder über das Land berichten können, ist das nicht nur ein Behördenvorgang, sondern Teil einer kulturellen Kehrtwende. Bisher vertrauten die USA auf die Kraft ihrer… Weiterlesen
Die Vorstellung, man könne mit KI im redaktionellen Alltag an menschlicher Intelligenz sparen, halte ich für naiv. Die digitale Revolution erfordert eher mehr Investition in menschliche journalistische Expertise als weniger. Wir brauchen diese Fachkräfte, die einordnen, kritisch Quellen hinterfragen und… Weiterlesen
Der Schauspieler lebt vom Applaus. Der Bauer von der Ernte. Und der Journalist vom Zweifel. Das Misstrauen ist sein Antrieb. Sein Korrektiv. Sein Schutz vor der Vereinnahmung. Wo der Zweifel verstummt, übernimmt die Moral das Steuer. Dann wird Journalismus zum… Weiterlesen