Die Rundfunkgebühr lag 2009 bei 17,98 Euro und beläuft sich als Rundfunkbeitrag nach der aktuellen Empfehlung der KEF bis einschließlich 2028 auf 18,94 Euro. Dies entspricht im Zeitraum von 2009 bis 2028 nominell einer Steigerung von 0,26 Prozent pro Jahr.… Weiterlesen
Ich bin sehr skeptisch, dass man die Plattform einfach für Private öffnet, weil es ein duales Mediensystem auch im digitalen Zeitalter braucht und Private nach einer anderen Logik funktionieren: Sie sind profitgetrieben, da bedeutet jeder Klick bares Geld. Das ist… Weiterlesen
Neuartige smarte Fernseher derweil verfügen oft über eine sogenannte automatische Inhaltserkennung (ACR), eine Art Werbeüberwachungs-Technologie, die über alle Sendungen, die sich der Nutzer ansieht, Daten sammelt, um dem Publikum dann entsprechende zielgerichtete Werbung zu präsentieren. Die im Internet gelernte Gleichung,… Weiterlesen
Dass sich die Redaktionen so klar auf eine Seite schlagen, rührt weniger von Duckmäusertum als echter Verblendung. Ihnen doppelte Standards vorzuwerfen, hieße darüber zu jammern, dass sie von einem Standard abweichen, den sie schon lange über Bord geworfen haben: die… Weiterlesen
Konsumgüter mit Überwachungsfunktionen verbreiten sich immer mehr, während zugleich der Journalismus unter stetig stärker werdenden wirtschaftlichen Druck gerät. Daraus ist ein fruchtbarer Boden entstanden, in dem Überwachungskapitalismus gedeiht und Journalismus zu seinem Erfüllungsgehilfen wird. Wie die Untersuchung eines Korpus mit… Weiterlesen