Verstößt der ÖRR gegen seine Programmgrundsätze, wenn er AfD-Politiker in Talkshows einlädt? Der Medienrechtler Dieter Dörr sieht das anders. Und auch die Sender selbst setzen auf einen journalistisch verantwortungsvollen Umgang. […]
Zwar hätten die Sender einen Wertvermittlungsauftrag, der die Grundwerte… Weiterlesen
Ich würde Emotionen und Fakten gar nicht als Gegensatz darstellen. Emotionen sind Teil unserer menschlichen Existenz – wir sind soziale Wesen, ständig im Austausch mit anderen, und wollen von unseren Mitmenschen gesehen werden. Diese Interaktionen haben immer auch eine emotionale… Weiterlesen
Vertrauliche Hintergrundgespräche mit Regierungsbehörden machen Journalisten verdächtig und schädigen den Anspruch der Bürger, über Staatshandeln zutreffend informiert zu werden. […]
So schrieb der Spiegel im Februar 2016 von Gerüchten, die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) habe Journalisten großer Verlage ins… Weiterlesen
Eine „Erzählung“ bedeutet nicht immer dasselbe für zwei verschiedene Personen. Um effektiver zu sein, brauchen wir schließlich ein gemeinsames Verständnis der Auswirkungen oder des Schadens von Online-Desinformation. In vielen Fällen werden diese Auswirkungen eher angenommen als nachgewiesen. Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist… Weiterlesen
Papst Leo XIV. traf am Montag jene rund 5000 Medienvertreter, die während der Zeit der Sedisvakanz und des Konklaves über die Papstwahl berichtet hatten. Bei dem Treffen in der vatikanischen Audienzhalle Paul VI. rief er die Journalisten dazu auf, „Friedensstifter“… Weiterlesen