Auch im BR sind viele gute Radiomacher auf ihrem Weg in höhere Ränge der Hierarchie in Gremienritter verwandelt worden, die nach jahrelangem Sitzungsmarathon froh waren, den gut gepolsterten Ruhestand erreicht zu haben.
Der Unterschied zu heute: Diese Leute glaubten felsenfest… Weiterlesen
Ich hatte jedenfalls alle Freiheiten, und ich habe sie genutzt. Zwölf Jahre war ich bei der Bavaria Atelier GmbH als freier Regisseur, Produzent und Autor. Die Bavaria wiederum fungierte als Auftragsproduzentin für SWR und WDR, das waren die eigentlichen Eigentümer… Weiterlesen
Was interessiert Schweizerinnen und Schweizer? Was bewegt sie, was freut sie, was macht ihnen Angst? Die SRG lanciert unter dem Namen «Dialog» ein Pilotprojekt in allen vier Sprachregionen des Landes und auch im Ausland.
Eigentlich sei «Dialog» eine fast schon… Weiterlesen
Lineare und Video-on-Demand-Dienste gingen in den größten europäischen Märkten um rund 15 Prozent zurück. Die BBC, ARD/ZDF und andere große europäische öffentlich-rechtliche Sender verloren in den letzten sechs Jahren rund ein Fünftel ihrer Zuschauerinnen und Zuschauer, wie eine Studie des… Weiterlesen
Die umfangreichen Bemühungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, quasi über Nacht all jene jungen Zielgruppen zu erreichen, für die er sich noch bis vorgestern null Komma nichts interessiert hat, nehmen gerade im dokumentarischen Fernsehen oft erstaunliche Formen an. Da wird angebiedert und… Weiterlesen