Die Vertreter der Bundesländer im ZDF-Fernsehrat haben 2024 häufiger an den Sitzungen des Aufsichtsgremiums teilgenommen als in den beiden Vorjahren. Der epd wertete die Präsenzlisten der Plenums- und Ausschusssitzungen im Jahr 2024 aus und ermittelte eine Anwesenheitsquote von durchschnittlich 70… Weiterlesen
Ein Beispiel, wie politischer Diskurs nicht geht, lieferte das ARD-Format „hart aber fair 360“. Die angedeutete Gradzahl spielt darauf ab, dass die einzelnen Politikerinnen hier von ihren Diskussionspartnerinnen umringt sind. Die können sich mittels Buzzer auf Redezeit bewerben… Weiterlesen
Der Anteil von Ostdeutschen an der Gesamtbevölkerung in Deutschland beträgt mehr als 20%. Der Anteil Ostdeutscher in Entscheidungspositionen in der Medienbranche liegt erschreckend weit darunter, es sind, das belegen Studien, nur ca. sieben Prozent. Eine Angleichung blieb bisher leider aus.… Weiterlesen
Ich bin wirklich oft erschrocken darüber, wie mit ostdeutschen Themen umgegangen wird. Wenn ich in Drehbüchern lese, dass eine Figur, „ostdeutsch“ spricht, bekomme ich schlechte Laune. […]
Wenn ich ein Drehbuch schreiben würde, in dem steht, jemand spricht westdeutsch, würde… Weiterlesen
Die Beitragskommission KEF stellte in ihrem 24. Bericht fest, dass die ARD über ihre Werbe- beziehungsweise Verwertungstöchter mit rund 15 kommerziellen Plattformbetreibern Verträge abschloss. Für alle Plattformen erzielte sie 2021 Erträge von 10,2 Millionen Euro. Die ARD rechne hier künftig… Weiterlesen