Wir wollen den ORF vom Public Service Broadcaster zu einer Public Service Plattform weiterentwickeln. Dass wir sowohl intern in unseren Produktionsprozessen mit der Digitalisierung schon recht weit sind, ist uns in den vergangenen Wochen und Monaten ebenso zugutegekommen, wie dass… Weiterlesen
Public Value, die Erzeugung von öffentlichem Mehrwert, ist der Kern dessen, was öffentlich-rechtlicher Rundfunk tut. Er wird von den Beitragszahlern finanziert, um ein unabhängiges und niederschwellig zugängliches Programmangebot an Information, Kultur, Unterhaltung und Sport für alle Bürgerinnen und Bürger abzusichern… Weiterlesen
Das ARD radiofeature beschäftigte sich zum zehnjährigen Jubiläum mit der Rolle des Journalismus selbst, und dem zunehmenden Druck, dem die Journalisten weltweit ausgesetzt sind. Viele Journalisten sind mit wachsenden Zweifeln und offenem Hass konfrontiert.
Wie kam es dazu? Was haben… Weiterlesen
Die öffentlich-rechtlichen Sender sind ein existenziell wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Film- und Medienbranche. Sie sind die größten Auftraggeber für uns. Gerade in der aktuellen Krise wäre es fatal, wenn die Sender wegen geringerer Mittel weniger Aufträge vergeben könnten. Ihre eigenen… Weiterlesen
2005 ging Besaufen noch für 7,25 Euro pro Maß. Die Fischer-Vroni nahm 2019 satte 11,70 Euro. Der Rundfunkbeitrag – früher die Rundfunkgebühr – lag 2005 bei 17,03 Euro. Für 15 Jahre macht das einen Index von 1,61 beim Bier und… Weiterlesen