Doch bei der Geschwindigkeit, mit der kleine Verlage die Pforten schließen, wird es sie einfach bald nicht mehr geben. Dann werden die neuen Themen und Autor*innen ins Selfpublishing abwandern, was sie ja schon tun. Und dann werden die großen Häuser… Weiterlesen
Es gibt eine umfassendere Definition von Unparteilichkeit, die nicht nur eine parteipolitische Ausgewogenheit beinhaltet, sondern eine Darstellung aller Perspektiven in der Gesellschaft. Nimmt man diese Definition, ist klar, dass sie die BBC nicht erfüllt.
Tom Mills, taz.de, 16.3.2023 (online)
Perspektivenvielfalt im journalistischen Produkt lässt sich punktuell tatsächlich relativ einfach herstellen – durch Interviews, Gastbeiträge oder Kolumnen. Deutlich anspruchsvoller und bedeutsamer ist dagegen, Perspektivenvielfalt in den Redaktionen mit Leben zu füllen. Ermutigend wirken hier aktuelle Initiativen, die sich für eine… Weiterlesen
Es gibt viele Fernsehgesetze, die mit unserer Realität nichts zu tun haben, die aber angeblich nicht verändert werden dürfen. Weil man so Angst davor hat, den Zuschauern zuzumuten, mal was anders zu sehen. Das Frauenbild stimmt ja auch bei jüngeren… Weiterlesen
Da die Buchpreisbindung letztlich eine Subvention der Allgemeinheit ist, zumindest aber eine Freiheitsbeschränkung, kann sie auch gewisse, demokratisch artikulierte Forderungen stellen. Zumal wir etwas Vergleichbares bei Zeitungen und Zeitschriften mit dem Presse-Grosso längst haben: Der einzelne Verkäufer kann nicht entscheiden,… Weiterlesen