ARD und ZDF inklusive der regionalen und Spartensender bieten ja eigentlich die Chance zu einer wunderbar reichen Vielfalt. Diese Monotonie, die Sie ansprechen, resultiert zum einen aus dem Sparzwang. Aus Angst vor Doppelstrukturen, die von Sparfüchsen und Rechnungshöfen gebrandmarkt werden… Weiterlesen
ARD und ZDF inklusive der regionalen und Spartensender bieten ja eigentlich die Chance zu einer wunderbar reichen Vielfalt. Diese Monotonie, die Sie ansprechen, resultiert zum einen aus dem Sparzwang. Aus Angst vor Doppelstrukturen, die von Sparfüchsen und Rechnungshöfen gebrandmarkt werden… Weiterlesen
Das Bild des „alten weißen Mannes“ finde ich in der Diskussion nicht hilfreich, was man kritisiert, nämlich jemanden auszugrenzen für etwas, für das er nichts kann, nämlich Alter, Geschlecht und Hautfarbe. Selbst, wenn das nur bildlich für ein bestimmtes Prinzip… Weiterlesen
Es ist zweifellos ein großes Privileg, vom heimischen Sofa jederzeit aus einem schier unerschöpflichen Fundus an Bewegtbildinhalten wählen zu können, um den wir uns noch vor zwei Jahrzehnten massiv beneidet hätten. Gleichzeitig hat die Möglichkeit, permanent Programmchefin bzw. Programmchef sein… Weiterlesen
Im Schweizer Mediensystem beobachten wir eine zunehmende doppelte Medienkonzentration, die wir bereits hier schon beschrieben haben. Erstens ist die Anbietervielfalt eingeschränkt; neben dem öffentlichen Rundfunk, der politisch gewollt eine starke Stellung einnimmt, dominiert in den drei größeren Sprachregionen das private… Weiterlesen