Wenn Medien vorgeworfen wird, Fake News zu verbreiten, untergräbt es das Vertrauen der Bürger*innen in die Medien, warnt sie. Dabei ist es wichtig, dass Journalistinnen und Journalisten auch kritisiert werden, sagt Jana Egelhofer. „Medienkritik erfüllt eine zentrale demokratische Funktion, sie… Weiterlesen
Mit dem Blick auf Amerika sehen wir, dass nicht nur die Medien unter Druck stehen und einem Vertrauensverlust unterworfen sind, sondern auch Politik und Wissenschaft. Ich glaube, es ist zu kurz gegriffen, anzunehmen, dass nur wir Medien dieses Problem lösen… Weiterlesen
Das aktuelle Demokratie-Monitoring der Universität Hohenheim zeigt: Knapp ein Fünftel der Deutschen hat ein rechtspopulistisches Weltbild. In der AfD-Anhängerschaft sind dies sogar 79 Prozent, so ein Ergebnis der jährlichen bundesweiten Umfrage der Universität Hohenheim. „Rechtspopulisten machen nicht nur Parteien und… Weiterlesen
Medienleute demontieren ihre Branche – durch peinliche gegenseitige Bezichtigungen. Selbstkritik wäre etwas anderes. […] Wie auch immer, die seltsamen Affären werden nun Gerichte, Rechtsanwälte und Selbstkontrollorgane beschäftigen und früher oder später weitere Schlagzeilen hervorrufen. Klar ist bereits: Die gegenseitigen Indiskretionen,… Weiterlesen
Was machen nun die Medienskeptiker, wenn sie sich gleichwohl umfassend informieren wollen? Richtig: Sie suchen nach Berichten in der Welt der alternativen Medien. Diesen Gedanken griffen auch die Mainzer Kollegen auf und fragten, wer „alternative Medien“ nutze. Die Ergebnisse der… Weiterlesen