Die GVK freut sich über das rege Interesse der Presse an der regelmäßig geführten Debatte um den Talk. Es zeigt die Relevanz der ARD-Formate und der Arbeit der ehrenamtlichen Rundfunk- und Verwaltungsräte, bei denen die Aufsicht liegt, sowie des ARD-Programmbeirats.… Weiterlesen
Stefan Aust findet, es seien „durch Silicon Valley und die Algorithmen der digitalen Welt zusätzlich eine Herausforderung an unsere europäische Öffentlichkeit herangetreten“. Ja, sagt Alexander Kluge, es gehe nicht nur um die Reform des öffentlich-rechtlichen Systems, „sondern um die Gegenwehr… Weiterlesen
In den Wahlverwandtschaften gibt es einen Verteidiger der menschlichen Zuverlässigkeit, der ehelichen Treue mit Namen Mittler, leicht verscheuchbar, redselig. Heiratsvermittler, Wohnungsvermittler, Stellenvermittler, Dolmetscher – sie sind Medien. Medien sind Instrumente, über die sich mittelbare Erfahrung überträgt.
Alexander Kluge, sueddeutsche.de, 12.09.2023 (online)
Wie sehr der Männer-Fußball die sportjournalistische Wahrnehmung dominiert, sah man am Sonntag, als der Deutsche Fußball-Bund die Entlassung seines Bundestrainers bekannt gab – kurz bevor das Basketball-Finale zu Ende war. Schon am Sonntagabend musste daher der eine oder andere Sportaufmacher… Weiterlesen
TV war eine landespolitische, höchstens nationale, Angelegenheit. Auch wenn dubiose Medienunternehmer wie der spätere italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi in den 80er Jahren auf den Markt drängten, hatten alle Sender ihren Sitz in Deutschland und unterlagen damit auch den Regularien der… Weiterlesen