Social Media

Zitiert: Ein Tweet von Musk entscheidet noch keine Wahl

Haben die Plattformen von Elon Musk und Mark Zuckerberg einen direkten Effekt auf Wahlentscheidungen – womöglich auch bei der kommenden Bundestagswahl? Die Befürchtung ist da, doch Medienforscher haben Zweifel. […]

Dafür fehle es schlichtweg an empirischen Belegen, erklärt Matthias Kettemann,… Weiterlesen

Zitiert: Radikalisierte kalifornische Ideologie

Durch die globale Natur sozialer Medien ist es möglich, sich über internationale politische Ereignisse in Echtzeit zu informieren, insbesondere seit KIs Tweets automatisch übersetzen. Musk war schon als Autobauer ein globaler Akteur, aber die Akquise von Twitter verlieh ihm einen… Weiterlesen

Zitiert: Lügenkampagnen verfangen nicht

Worum geht es? Die Wirkung russischer Social-Media-Kampagnen ist geringer als angenommen.

Wie funktioniert das? Nach dem Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 verbreitete Russland über Social-Media-Kanäle gezielt Falschinformationen. Wie stark haben diese in der öffentlichen Meinung verfangen, wurde eine… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)