Es ist ein Balanceakt, die Judikative – eine wichtige staatliche Gewalt – zu repräsentieren, die mit Distanz und Objektivität einhergeht, und gleichzeitig die sozialen Medien zu nutzen, die von Bildern und schnellen Neuigkeiten leben. TikTok treibt das Ganze ja noch… Weiterlesen
Content-Moderation ist wohl einer der härtesten Jobs, den es in der Tech-Welt gibt. Vergleichbar vielleicht mit den Minenarbeitern und Kesselheizern während der Industrialisierung. Damit oben die Maschinen immer weiter laufen, muss unten geschuftet werden. Das gilt auch für soziale Netzwerke.… Weiterlesen
Vor allem neue Technologien könnten Bedürfnisse formen oder umgekehrt. Besondere Aufmerksamkeit sollte in der zukünftigen Forschung der Dynamik algorithmischer Inhaltsausspielungen auf Plattformen wie TikTok, Instagram sowie Streamingdiensten wie Netflix und Spotify und deren Auswirkungen auf die User Needs gewidmet werden.… Weiterlesen
Öffentlicher Raum wird zum Kriegsgebiet. Mit Drohungen und übler Nachrede wird signalisiert: Wer in das öffentliche politische Feld tritt, wird nicht argumentativ, sondern persönlich attackiert und gegebenenfalls vernichtet. Der öffentliche Raum wird zum permanenten Kriegsgebiet: „Die Verwüstung ist ein Zustand,… Weiterlesen
Die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ fordert, die Reglementierung sozialer Medien im Internet oben auf die politische Agenda zu setzen. Mit ihrer dominanten Marktstellung hätten einige soziale Medien „gewaltige politische Macht erworben“, heißt es im am Montag vorgestellten Abschlussbericht der… Weiterlesen