Irgendjemand meckert auf Social Media herum und klassische Medien machen daraus sofort eine Story. Das Problem: So werden gesellschaftlich relevante Themen wie Arbeit oder Soziales auf ihr Empörungspotenzial reduziert. Über eine beliebte Form journalistischer Arbeitsverweigerung.
Johannes Franzen, uebermedien.de, 17.02.2025 (online)
Eine neue Reuters-Studie zeigt dramatische Veränderungen in der digitalen Medienwelt: Verlage kämpfen mit Reichweitenverlusten auf Social Media, setzen aber große Hoffnungen auf KI-Plattformen. Newsletter spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Der Traffic von Facebook zu Nachrichtenseiten ist in den vergangenen beiden… Weiterlesen
Deutsche Politiker treffen im Wahlkampf auf berühmte Content Creator. Das neue Format könnte eine spannende Alternative zu klassischen Talkshows sein. Leider zählen am Ende doch nur Sichtbarkeit und Wählerstimmen. Eine verpasste Chance. […]
Die Gespräche zwischen Creator und Politikern verlaufen… Weiterlesen
Weil sie seit ihrem Rücktritt offener und ehrlicher spricht, kriegt die ehemalige Grünen-Chefin Ricarda Lang viel Lob von Journalist:innen. Nur ihre Kritik an der Rolle von Talkshows und Medien wird dabei geflissentlich überhört, beobachtet Peer Schader. […]
Die Schere im… Weiterlesen
Inzwischen allerdings ist völlig unklar, ob die Social-Media-Welt morgen noch genauso aussehen wird wie in den vergangenen Jahren. […] „Free our Feeds” heißt, also: „Befreie unsere Feed”. Mit einem offenen Protokoll und neuen Plattformen wollen die Initiatoren Instagram, Facebook und… Weiterlesen