Die KEF hat bereits in ihrem 20. Bericht im Jahr 2016 die Erwartung formuliert, „dass im Frühjahr 2019 eine medienpolitische Entscheidung des Bundes und der Länder zum Konzept der UKW-Abschaltung vorliegen solle“, wie der Vorsitzende der KEF, Martin Detzel, sagt.… Weiterlesen
Und wundern sich, dass noch niemand gekommen ist, der Sie ausstopft und im Museum ausstellt? Das hat einen einfachen Grund: Sie sind keine so seltene Kreatur wie allgemein angenommen – wenn auch tendenziell kriminell. Diese Feststellung fußt auf zwei Untersuchungen,… Weiterlesen
Doch der Podcast steht mittlerweile für eine bestimmte Erzählweise, weshalb die Radiofeature-Protagonistin sich nicht immer angesprochen fühlt. Beim „Laberpodcast“ sind ein oder mehrere Hosts zu hören, die über spezielle Themen sprechen, häufig ganz ohne Einspieler. Der Doku-Podcast hingegen erinnert in… Weiterlesen
Lange war das Radiofeature der verdiente Star der Medienwelt. Doch dann kam der Podcast. Wie das Genre die Digitalisierung trotzdem überstehen kann […]
In den 1950er und 1960er Jahren war das Radiofeature vor allem ein Autorenfeature: Der Ton war geprägt… Weiterlesen
Menschen in Deutschland hören laut der Studie Audioversum 2024 täglich 216 Minuten Audioinhalte, Radio macht mit 149 Minuten davon den größten Teil aus. Die Außer-Haus-Nutzung von Audio stieg nach dem Ende der Corona-Pandemie wieder an und liegt aktuell bei 91… Weiterlesen