Radio Taiwan International (RTI) hält eines von wenigen deutschsprachigen Rundfunkangeboten der ostasiatischen Region bereit, ausfinanziert vom taiwanesischen Kulturministerium und mit einer Hörer*innenschaft in 144 Ländern. Warum RTI eine beachtenswerte und auch unabhängige Informationsquelle darstellt, hat sich Danilo Höpfner vom… Weiterlesen
Mit der ARD-Reform geht es mit großen Rückschritten voran. Seit Monatsbeginn übernehmen die meisten der Anstaltswellen für die reifere C- und D-Jugend abends zentral produzierte Programme. Werktags von 20 bis 23 Uhr servieren die Landessender von MDR und NDR sowie… Weiterlesen
Der Generaldirektor der BBC, Tim Davie, hat verkündet, dass die BBC vom digitalen Antennenfernsehen DVB-T2 und vom Satelliten aussteigen will. Er sieht die Zukunft in einem Streaming-Stick.
Die klassischen Verbreitungswege für lineares fernsehen sieht man bei der öffentlich-rechtlichen BBC offensichtlich… Weiterlesen
Vierundzwanzig Stunden mit Repertoire aus sechs Jahrhunderten: Seit Montag ist das Leipziger „Gewandhausradio“ weltweit im Netz auf Sendung. Ein solch ambitioniertes Programm findet man so schnell nicht noch einmal. […]
Wobei Hoffmeister noch viel mehr Musikgeschichte als 282 Jahre verspricht:… Weiterlesen
In den USA und Kanada sind die Radio-Nutzungszahlen markant gestiegen. Die Ursache liegt in einer neuen Messmethode des Marktforschungsunternehmens Nielsen. Welche Auswirkungen kann das auf die Sender haben?
Bei der Erfassung haben sich zwei wesentliche Punkte geändert. Zunächst kommt jetzt… Weiterlesen