Ich persönlich verdanke dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen fast alles. Aber das Fernsehen ist für mich natürlich nicht nur das System, sondern es sind Personen, gestern und heute. Günter Rohrbach war vielleicht einer der ersten Filmfans in einer Führungsposition, bald darauf auch… Weiterlesen
Derzeit brüsten sich viele Verlage damit, nun auch Künstliche Intelligenz einzusetzen. Ich halte das für einen strategischen Fehler. Also, nicht den Einsatz, man sollte alles auf Testebene mal ausprobieren – aber das marktschreierische Herausposaunen. […]
Diese KI ist offensichtlich darauf… Weiterlesen
Der zweite Pfad besteht in der Weiterentwicklung der Qualitätskriterien für Angebote der Anstalten. Der Vorschlag des Zukunftsrats, Schlechterfüllung des Auftrags mit Beitragsabschlägen zu ‚bestrafen’, lässt sich zwar rechtlich nicht umsetzen, aber an der Sinnhaftigkeit einer Qualitätsbeurteilung ändert dies nichts. […]… Weiterlesen
Die einen regional, die anderen national: ARD und ZDF brauchen eine klarere Aufgabenverteilung und ein besseres Gespür für die Bedürfnisse junger Zuschauerinnen und Zuschauer.
Quantität ist kein Ausweis für Qualität. Diese Binsenweisheit trifft auch für die Medienangebote im Allgemeinen und… Weiterlesen
Eine renommierte Auszeichnung, einhellige Begeisterung, Standing Ovations: Mitte Juli feierte die Elite der deutschen Investigativjournalisten beim NDR in Hamburg die Rechercheplattform Correctiv. Das Team erhielt dort den „Leuchtturm“-Preis des Netzwerk Recherche für seine Reportage „Geheimplan gegen Deutschland“. Der Bericht über… Weiterlesen