Das Angebot an Informationen, Service, Bildung und Kultur ist zunächst eine Frage der Arbeitsmöglichkeiten und der gesendeten Stunden. Und da fehlt es beim SR-Hörfunk an Masse. Der SR sendet auf vier Wellen im Jahr 35.000 Stunden. 22 Prozent davon sind… Weiterlesen
Kultur ist darin eine explizit ausgewiesene Aufgabe, und sie steht sogar an erster Stelle, genau geschieden von der Funktion der Unterhaltung. Nun kann man sich trefflich streiten, was Kultur ist, die nicht in Unterhaltung aufgeht. Vielleicht hätte man früher über… Weiterlesen
Um Schwächen im Programm heilen zu können, braucht es zunächst das Eingeständnis, dass es diese Schwächen, sichtbar und beschreibbar, tatsächlich gibt. Erst dann können sich die Programmverantwortlichen von der populistischen Annahme verabschieden, man könne ja gar nicht wissen, was Qualität… Weiterlesen
Nach dem Ende des ZDF-Theaterkanals 2011 ging die Anzahl der Aufzeichnungen zurück, nicht aber unsere Aufmerksamkeit für die Bühnenkunst im gesamten Programm. Für uns kommt es auf die kluge Mischung an aus visuell anspruchsvollen TV-Adaptionen herausragender Inszenierungen und aktueller Berichterstattung… Weiterlesen
Der Bayerische Rundfunk, aber auch andere ARD-Anstalten sind drauf und dran, ihren intellektuellen Anspruch aufzugeben. Am Donnerstag geht es beim Umbau von Bayern 2 um alles. […]
Björn Wilhelm, Programmdirektor Kultur des BR und maßgeblicher Treiber dieser Neuausrichtung, wird nicht… Weiterlesen