Alles und jeder zeigt, dass er um Sexismus, Diskriminierung, Klassismus weiß und auf welcher Seite er steht. Ohne allerdings, dass sich daraus Veränderung ergibt, ohne dass sich die Situation marginalisierter Menschen verbessert, ohne dass sich die Gender-Pay-Gap oder die Schere… Weiterlesen
Schon immer spielte Echtheit in der Politik eine Rolle, das Auftreten von Politikern ist seit jeher hochgradig inszeniert. Die Debatten etwa zwischen Franz Josef Strauß und Herbert Wehner, die Jüngeren noch heute als Sternstunden des deutschen Parlamentarismus vorgehalten werden, waren… Weiterlesen
Aber es fällt auch auf, dass Politiker keineswegs nur noch als diejenigen auftreten, die das Heft des Handelns in der Hand haben. Immer häufiger begegnen sie uns ihrerseits als erlebende Subjekte – und sie stellen dieses Erleben als Teil ihrer… Weiterlesen
Mit anderen Worten: Die politische Ökologie hat den Bürgerinnen und Bürgern noch keine Ideologie präsentiert, die erfolgreich mit dem Ozean an Ideen und Affekten wetteifern könnte, die zum Beispiel der Konservativismus, der Sozialismus oder der Liberalismus zu bieten haben. Die… Weiterlesen
Die diesjährige repräsentative Befragung von 2.164 Menschen fand zwischen dem 7. September und dem 21. Oktober mittels Telefon- und Online-Interviews statt. […]
Derzeit denken nur mehr 34% der Menschen, dass das politische System in Österreich gut funktioniert. Das ist der… Weiterlesen