Martin Andree spricht von einer entscheidenden Phase, in die wir eingetreten sind. 2021 überholte die Online-Nutzung von Medien die der klassischen Darreichungsformate. Und je mehr die Onlinenutzung steigt, umso größer wird die Abhängigkeit von Big Tech. „80 bis 90 Prozent… Weiterlesen
Er legte zu Beginn eines jeden Treffens eine geradezu provokant gute Laune an den Tag und eröffnete die Konversation mit einem unvergleichlichen, sehr ansteckenden Lachen. Obwohl er sich über den Zustand der Welt keine Illusionen machte, lebte er sein Leben… Weiterlesen
Heike Raab, die als Staatssekretärin für das Land Rheinland-Pfalz den Vorsitz in der Rundfunkländerkommission führt, bestätigt nun der SZ, dass der Referentenentwurf vom Juni von der Kommission verworfen wurde. Die ARD sei dort „wie eine Holding strukturiert“ worden – was… Weiterlesen
Am 1. September steht die Landtagswahl in Thüringen an. Rund 1,66 Millionen Bürger*innen stimmen ab. Über politische Inhalte, Wahlkampfthemen und Regionales können sie sich vor allem in Radio und Fernsehen oder in den Zeitungen der Funke Mediengruppe informieren. Im Zuge… Weiterlesen
Für viele war dieser Schritt bereits im Januar absehbar, als die Nachricht die Runde machte, die Sächsische Zeitung (SZ) solle dem Konzern Madsack einverleibt werden. Als der Medienriese mit Hauptsitz in Hannover schließlich im Mai alleiniger Eigentümer der Sächsischen Zeitung… Weiterlesen