Medienpolitik

Zitiert: Schleswig-Holstein fordert „unverzüglich“ Novellierung des Konzentrationsrechts

Die Ministerpräsidenten haben bereits im Oktober 2012 den Auftrag zur Modernisierung des Medienkonzentrationsrechts erteilt. Dieser Auftrag besteht, trotz zweier gescheiterter Anläufe, zumindest formal unverändert fort. Das heißt: Inzwischen haben wir 2020. Und es ist immer noch nichts passiert. Das geltende… Weiterlesen

Zitiert: Medienpolitik kommt zumeist ohne Wissenschaft aus

Zwischen akademischer Forschung und Filmindustrie ist die gegenseitige Verständigung sehr schwierig, weil bislang medienpolitische Entscheidungen überwiegend ohne akademische Perspektiven auskommen und demnach wissenschaftliche Forschung oft erst nach richtungsweisenden Entscheidungen einsetzen kann.

Steffi Ebert: Daten zum Europäischen Kinderfilm: Ergebnisse, Herausforderungen &Fragestellungen. (online)

Zitiert: Datengenossenschaften gründen

Der Mensch produziert in der digitalen Gesellschaft laufend Daten: Standortdaten, Fahrdaten, Finanzdaten, Gesundheitsdaten, Metadaten. An diesen Daten erwirbt der Produzent kein Eigentum, er tritt sie an Datenverarbeiter wie Google, Facebook und Amazon ab, die sie zu „Vorhersageprodukten“ (Shoshana Zuboff) raffinieren… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)