Auf dem Weg zu mehr Geschlechtergerechtigkeit in Deutschlands Print- und Online-Leitmedien geht es nur noch sehr langsam voran. Das ist das Ergebnis der aktuellen Zählung von ProQuote Medien. Danach liegt der durchschnittliche Frauenmachtanteil in den neun ausgewerteten Redaktionen derzeit bei… Weiterlesen
Weniger ist mehr – so lautet inzwischen die Devise bei den Tagesthemen. Präziser muss es heißen: Weniger „Meinung“ ist mehr.
Im vergangenen Jahr hat das Nachrichtenmagazin der ARD 205 Meinungsbeiträge ausgestrahlt und damit nicht nur rund ein Fünftel weniger als… Weiterlesen
Anfangs wollte ich es nicht wahrhaben, obwohl mich Kolleginnen darauf aufmerksam machten. In sehr vielen Überschriften stand: Sandra Hüller und Wim Wenders sind für den Oscar nominiert. Mein Name kam kaum vor, wenn dann der Titel meines Films: Hüller, Wenders,… Weiterlesen
Die Mehrheit der Deutschen sieht in Desinformation laut einer aktuellen Studie eine Gefahr für Demokratie und Zusammenhalt. Aus Sicht des Medienwissenschaftlers Christian Hoffmann geht der öffentliche Diskurs hier stark am Forschungsstand vorbei. […]
Aus Sicht von Christian Hoffmann, Professor für… Weiterlesen
Dokus sind nicht nur etwas für Erwachsene. Auch Kinder finden an Wissensformaten im Fernsehen gefallen. Aber warum sind solche Programme fast nur bei den öffentlich-rechtlichen Sendern zu finden?
Dokus für Kinder finden in der Regel fast nur bei den öffentlich-rechtlichen… Weiterlesen