Katrin Vernau gilt als erfolgreiche Saniererin des skandalgeschüttelten RBB. Gerne wird ihre nicht-journalistische Herkunft betont, aber aus der Verwaltung heraus lässt sich Unternehmenslogik durchschauen. Und Strukturreformen stehen an: Synergieeffekte nutzen, Outsourcing evaluieren, Programmmachen durch sichere Arbeitsverhältnisse stärken, die privilegierten Sonnendecks… Weiterlesen
2004 haben sich eine Handvoll freie Journalist*innen zusammengetan, um trotz widriger Arbeitsbedingungen hochwertige Auslandsberichterstattung machen zu können. Heute ist weltreporter.net das größte deutschsprachige Netzwerk freier Auslandskorrespondent*innen. […]
Die Lage der Auslandsberichterstattung hat sich keineswegs verbessert: Viele Redaktionen leisten sich heute… Weiterlesen
Seit Jahrzehnten berichten Medien über europäische Themen aus der jeweils nationalen Perspektive. Sie vernachlässigen häufig die europäischen Zusammenhänge, die Rolle der EU-Insititutionen und die der anderen Mitgliedsstaaten. Das gefährdet die Demokratie, denn rechtsextreme Kräfte werden durch eine solche Berichterstattung gestärkt.… Weiterlesen
Eine breite Mehrheit unterstützt Klimaschutz, aber erstmals seit mehreren Jahren sinkt die Unterstützung für klimapolitische Maßnahmen deutlich, während die Anzahl der Menschen steigt, die die Existenz des anthropogenen Klimawandels bezweifeln.
Das Vertrauen in die Klimawissenschaft ist nach wie vor hoch,… Weiterlesen
Medienleute betonen gern, dass es mehr nütze, angesichts der Multikrisen auch positive Entwicklungen hervorzuheben, mutmachende Beispiele zu liefern, die gute Laune hoch zu halten, nur bloß keine Endzeitstimmung zu verbreiten. […]
Die Lösung vieler Medienmacher lautet, die unangenehmen Wahrheiten etwas… Weiterlesen