Die Digitalisierung und KI bieten wunderbare Chancen für mehr Untertitel und Audiodeskription. Aber eine grosse Barriere, die viele von uns betrifft, ist nicht einmal physischer Natur. Für viele geht es ganz einfach ums Geld.
Menschen mit Behinderungen erhalten oft eine… Weiterlesen
Manchmal sieht man Influencer in Serien und Filmen, vor allem aber, weil die Macher hoffen, man würde damit junge Leute zum Fernsehgucken bewegen. Ganz ehrlich: Eine 14-Jährige, die „Germany’s Next Topmodel“ schaut, interessiert sich nicht für das „Traumschiff“, nur weil… Weiterlesen
Wenn Robra darauf hinweist, Abgeordnete wollten sich ungern auf die Rolle eines Notars der KEF reduzieren lassen, ist dem zu entgegnen, dass auch frei gewählte Abgeordnete an die Verfassung gebunden sind und die weitgehende Bindung der Landesparlamente an den KEF-Vorschlag… Weiterlesen
Vordergründig rückt Robert Schoen in seinem Hörspiel dem Leben und Werk Franz Kafkas mit einer KI zu Leibe. Tatsächlich wäscht er den irrlichternden Kulturradios den Kopf. […]
Zwar wird die Geschichte dadurch in Gang gesetzt, dass ein Alter Ego Schoens… Weiterlesen
Nach IM-Vorwürfen wollte der Berliner Bernd Lammel wissen, was die Stasiunterlagenbehörde über ihn herausgab. Er erfuhr, dass nach ’89 mehr Akten zu ihm entstanden als vorher. […]
„Stasivorwürfe“ wird man nicht wieder los. Das erlebt fast jeder, dem sie mal… Weiterlesen