Wir haben in den letzten Tagen noch einmal Trumps Propagandamethode wie unter einem Brennglas gesehen – Realitätszensur durch Rauschen, Verwirrung durch die permanente Produktion von Nonsens-News, Aufstachelung zur Gewalt durch Verschwörungstheorien und die Umdeutung der bloßen Meinung zum gesicherten… Weiterlesen
Der Journalismus kann sein Geld nur dann mit Misstrauen verdienen, wenn er selbst Vertrauen genießt. Demokratien weisen dabei stets geringere Vertrauenswerte auf als Autokratien. Wo nahezu alle Menschen angeben, den Medien zu vertrauen, sollte man sich nicht freuen, sondern alarmiert… Weiterlesen
„Es geht nicht um Ost-Repräsentation”, sagt Uwe Krüger. … „Ich glaube, dass es dem Zuschauer egal ist, woher ein Reporter kommt“ , sagt Krüger. „Journalisten Milieus besser zu verstehen.“
Die CDU-Abgeordneten in Sachsen-Anhalt könne er verstehen. In deren Kritik gehe… Weiterlesen
Er glaubt an Transparenz. Daran, dass es notwendig und gut für Demokratien ist, staatliches Handeln offenzulegen. Das ist schwierig in einer Welt, in der es viele Organisationen und Apparate gibt – allen voran Geheimdienste –, die überhaupt nichts von Transparenz… Weiterlesen
Journalismus braucht Vertrauen, weil er das Misstrauen zu seiner Maxime erklärt hat. Artikel 5 des Grundgesetzes sichert die Pressefreiheit aus diesem Grund: Die Kontrollfunktion der Medien besteht darin, Misstrauen zu institutionalisieren, alles zu hinterfragen, nichts zu glauben. Das ist das… Weiterlesen