Die Forderung nach Regulierung von TikTok oder anderen Medien wird von rechten Ideologen oft als Angriff auf die Meinungsfreiheit gesehen. Dagegen kontert der Techunternehmer aus Düsseldorf: ‚Es ist wichtig zu verstehen, dass es in unserer Demokratie zwar eine Redefreiheit, aber… Weiterlesen
Kein überregionales Medium hat seinen Sitz im Osten, in den Führungsetagen von Medienhäusern sind kaum Menschen aus Ostdeutschland. Fast 35 Jahre nach dem Mauerfall gibt es in der deutschen Medienlandschaft eine massive Schieflage. Und das hat Folgen: Oft dominieren in… Weiterlesen
Die Öffentlich-Rechtlichen wollen Hunderte Millionen Euro sparen. Angefangen wurde in der Kultur, angeblich um mehr Inhalte für Jüngere zu schaffen. […]
Es sind große Summen, die die ARD in den kommenden Jahren einsparen möchte. 40 Millionen Euro pro Jahr sind… Weiterlesen
Faktenchecker und Behörden haben wenig Desinformation gefunden, die mit anspruchsvoller KI hergestellt wurde. Stattdessen stießen sie auf konventionelle Desinformation, wie erfundene Fakten und Geschichten. Ein Beispiel ist die angebliche Verhaftung von Ursula von der Leyen im Europaparlament, die mit leicht… Weiterlesen
In ihrer Dissertation untersuchte Laura Amigo die Beziehungen zwischen Lokalredaktionen und ihrem Publikum. Anhand von Feldforschung in drei Ländern arbeitete sie verschiedene Typen des Publikums heraus, die sich in Aussagen der Journalisten herauskristallisieren. Dabei betrachtet sie das „Publikum“ als elastisch,… Weiterlesen