Eine Sache, für die wir KI also einsetzen könnten ist, jede öffentliche Sitzung der Regierung aufzuzeichnen, sie zu transkribieren, zusammenzufassen und vielleicht Podcasts daraus zu produzieren, damit die Menschen hören, was vor sich geht. […]
Der Punkt ist, dass einige… Weiterlesen
Eine Umfrage der TU Dortmund hat ergeben, dass ein Großteil der Journalisten den Grünen nahe steht. Wer diesen Zustand ändern will, sollte nicht „Konservativenquoten“ in Redaktionen fordern, sondern über Prestige und Verdienst in der Branche nachdenken […]
Selbst in der… Weiterlesen
Drei Monate lang wollte OFF Radio Krakau ohne reale Moderatoren senden. Das ging schief. Ein KI-„Interview“ mit der verstorbenen Schriftstellerin Wisława Szymborska verärgerte die Hörer. Der Sender zog den Stecker. […]
Chefredakteur Pulit widersprach Darstellungen, wonach Mitarbeiter wegen der KI… Weiterlesen
Medienmitteilungen werden zunehmend mit künstlicher Intelligenz aufbereitet. Sorgfalt ist dabei nicht immer garantiert, wie Beispiel zeigt. […]
Doch Polizeimeldungen werden auch von Onlineportalen erfasst, die automatisiert alles ausspielen, was bei ihnen eintrifft. Die journalistische Vernunft ist bei diesen Portalen kostensparend… Weiterlesen
Denn die Ergebnisse zeigen, dass die Art und Weise, wie wir Medien nutzen und bewerten, mit unserem Alltag und unserer Identität zusammenhängt. Es reicht also nicht, Mediennutzung im Osten allein auf die DDR-Zeit zu schieben. Wichtiger sei die Zeit nach… Weiterlesen