Journalismus

Zitiert: Objektive Wahrheit

Objektive Wahrheit gibt es nirgendwo. Eine Approximation gibt es und eine persönliche, an die man selber glaubt, das gibt es ja. Aber ist sie die objektive Wahrheit? Das weiß ich nicht.

Georg Stefan Troller, Telepolis, 27.09.2025 (online)

Zitiert: Fragen gegen die Laufrichtung

Mit Fragen gegen die Laufrichtung brachte Troller über Jahrzehnte hinweg Prominente, aber auch völlig unbekannte Menschen dazu, für einen Moment lang ihre Maske fallen zu lassen, einen Blick auf ihre innersten Beweggründe zu gewähren und mit oft ergreifend einfachen Worten… Weiterlesen

Zitiert: Probleme eines „freien“ Journalisten

Bevor ich Filme gemacht habe, habe ich freiberuflich für Printmedien geschrieben. Das lohnt sich absolut nicht mehr, selbst wenn man regelmäßig für Medienhäuser wie SPIEGEL oder GEO schreiben würde. Als freier Journalist kann man davon nicht leben, keine Familie ernähren.… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)