Apropos „Zustrombegrenzungsgesetz“: Vor ein paar Jahren wäre das Wortgetüm als schiere Demagogie geächtet worden, heute glitscht es nachrichtlich durch. So geht Rechtsrutsch.
Friedrich Küppersbusch, taz.de, 02.02.2025 (online)
Wie können Medien nicht darauf reagieren, was der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika sagt. Das gleiche gilt für Musk, der jetzt so etwas wie ein Schattenpräsident ist. Gleichzeitig laugt diese Strategie aus. Man hechelt nur noch hinterher und bleibt… Weiterlesen
Ich bin vor einem knappen Jahr zu Übermedien gegangen, weil ich Lust hatte, etwas Neues zu machen, weil ich das Team toll fand, aber auch aus Angst. Angst davor, wie Rechtsextreme es gerade schaffen, unsere Debatten auf irrationale Abwege zu… Weiterlesen
Weil sie seit ihrem Rücktritt offener und ehrlicher spricht, kriegt die ehemalige Grünen-Chefin Ricarda Lang viel Lob von Journalist:innen. Nur ihre Kritik an der Rolle von Talkshows und Medien wird dabei geflissentlich überhört, beobachtet Peer Schader. […]
Die Schere im… Weiterlesen
Und das ist ein Problem, das die Öffentlich-Rechtlichen sich für meinen Geschmack dringend zurück auf den Schirm holen müssten. In sämtlichen Doku-Formen wimmelt es längst von nachgestellten Szenen und Reenactments, die stets perfekt bebildern, was auf der Tonspur gerade ein… Weiterlesen