Viele Online-Redaktionen nutzen Tools, mit denen sie die Interessen des Publikums in Echtzeit analysieren können. Wie verändert das die journalistische Praxis?
Laurenz Schreiner, medium.com, 17.12.20219 (online)
Die wahre Herausforderung für unsere Demokratien ist der Einfluss des Internets und der sozialen Medien, der den öffentlichen Diskurs auf Plattformen treibt, die für kommerzielle Ziele optimiert sind. Zudem werden die über Gebühren, Beiträge und Steuern finanzierten Sender überall auf… Weiterlesen
Ich habe mir früher noch Gedanken gedacht, wie man Schwimmwettbewerbe im TV besser überträgt, wie man einen Sport attraktiver macht. Heute sehe ich es eher als meinen Job, dazu beizutragen, dass die Zuschauer besser verstehen, was dort hinter den Kulissen… Weiterlesen
Der Westdeutsche Rundfunk, der Bayerische Rundfunk und Deutschlandfunk Kultur wollen in ihren Hörspielproduktionen künftig ebenso viele Frauen wie Männer beschäftigen als Regisseure, Komponisten, Autoren und Bearbeiter. Auslöser dieser Selbstverpflichtung sind die so genannten Karlsruher Postulate: Bei den ARD-Hörspieltagen im… Weiterlesen
Natürlich ist es immer besser, sich die Dinge erst einmal gründlich anzusehen, bevor man sich äußert. Und in meinem Fall wäre das sicher möglich gewesen. Aber im täglichen Journalismus ist es das oft nicht. Die Lage ist meistens unübersichtlich. Journalisten… Weiterlesen