Als Björn Höcke einst in der ARD die Nationalflagge zückte, sie über den Sessel legte und von seiner Liebe zum Land erzählte, war er für viele Zuschauer noch ein Unbekannter. Auch Medien wirkten irritiert. „Wirrer AfD-Politiker“, titelte die Welt, n-tv… Weiterlesen
Wenn Journalisten politisch gestalten wollen, sollen sie kandidieren. Wenn sie schreiben, sollen sie aufklären – nicht vernichten. Wir sind zu einem Land geworden, das weniger verzeiht als früher. Und das ist eine schlechte Entwicklung. Denn wenn wir niemandem mehr eine… Weiterlesen
Papst Leo XIV. habe seine erste Pressekonferenz gegeben, berichten Agenturen. Das ist Unfug. Der Papst gab vielmehr eine Audienz und versetzte viele Berichterstatter in Verzückung. Der Beifall wollte nicht enden. […]
Als Leo XIV. die Halle betrat, gab es langen… Weiterlesen
Die ganze Zeit passieren Dinge, die brutal und schockierend sind und in Rassismus und Polizeigewalt ihren Anfang nehmen, über die nicht berichtet wird. Und da kommt es dann eben nicht zu Protesten. Weil die Medien natürlich auch auf der ständigen… Weiterlesen
Eigenschaften, die Menschen unsympathisch machen, zeichnen Journalisten aus: Misstrauen, Zweifel, Distanz. Notwendige Voraussetzungen, um Regierungen zu kontrollieren und den Mächtigen auf die Finger zu schauen. Ohne diese Grundskepsis erfüllen Medien ihre Pflicht in einer Demokratie nicht mehr. Wie sagte der… Weiterlesen