Streng betrachtet wird eine Boulevardzeitung nie „seriös“ sein können. Sie kann sich bemühen, anständig zu bleiben. Sie ist ja auch eigentlich gar keine Zeitung, sondern ein Unterhaltungsprogramm, das jedem etwas anbietet: dem Politik-Interessierten, dem Fußball-Freak, dem Guten, dem Bösen, dem… Weiterlesen
Springers Weg in die neue Welt der Technologie könnte an der Hau-Drauf-Kultur des Hauses sogar scheitern. Das Internet begünstigt die Anarchie. Besonders erfolgreich können daher die Mächtigen werden, wenn sie sich als Witzfiguren oder Underdogs tarnen und listig durch die… Weiterlesen
Würde jeder Nutzer nur zwei Euro monatlich zahlen, könnte Mark Zuckerberg genauso viel Umsatz machen wie derzeit mit personalisierter Werbung. Dann müssten Facebook, Instagram und die vielen anderen Apps auch nicht mehr versuchen, herauszufinden, ob Sie depressiv, schwanger oder krank… Weiterlesen
Vor rund 100 Jahren führte Imre Békessy in Österreich einen gut gemachten Boulevardjournalismus ein – freilich kombiniert mit Methoden der Erpressung und Bestechung. … Es war der Beginn einer Serie von großen Polemiken des großen Polemikers, Satirikers, Moralisten Karl Kraus.… Weiterlesen
Die Vorstellung, dass Journalismus neutral zu sein hat, verfestigte sich erst in der jüngeren Vergangenheit. In der Frühphase des Journalismus im 18. und 19. Jahrhundert waren Zeitungen zumeist entweder direkte Parteiorgane oder zumindest stark politisch gefärbt und meinungsbetont. Erst im… Weiterlesen