Eine andere Frage ist, was gesellschaftlich verloren geht durch die Strategieänderungen bei Gruner+Jahr. Es gibt jedenfalls auch ohne „Geo Wohllebens Welt“ an sich genügend Literatur über alle Kiefernarten und Gletschertypen. Sie steht, zum Beispiel, in öffentlichen Büchereien. Man kann sie… Weiterlesen
Das Thema ist ein Pulverfass, das ist klar: die Zerstörung der Nord-Stream-Pipelines im September 2022 hat nicht nur viele Ressourcen verschlungen, sie könnte je nach Akteur auch als kriegerische Aktivität mit weitreichenden Folgen betrachtet werden. Hinzu kommt, dass trotz multinationaler… Weiterlesen
Das Wort Objektivität gehört ins Museum journalistischer Selbstbeschreibungen. Über Themen und Fakten zu berichten hat schon immer bedeutet, Themen und Fakten auszuwählen und zu gewichten. Viel öfter noch als heute, wo Daten beim Priorisieren helfen, wurde dazu früher vor allem… Weiterlesen
Information ist die Kernaufgabe der Öffentlichrechtlichen. Seriöse, sorgfältig recherchierte, unparteiische, kritische Information. Es gibt einen alten Spruch der BBC, dem Vorbild alle Öffentlichrechtlichen: ‚Wir wollen unserem Publikum helfen, qualifizierter am demokratischen Diskurs teilzunehmen.‘ Das halte ich für unsere vornehmste Aufgabe.… Weiterlesen
Ich glaube, Sie können sich heute in einem Massenmedium nur ganz selten auf einen Gast über 75 Minuten konzentrieren. Dafür ist das Ablenkungspotential des Umfelds zu groß geworden. Und die Sehgewohnheiten des Publikums sind zu schnell. […]
Wir haben es… Weiterlesen