Medien berichten nur selten über den Globalen Süden, obwohl dort 85 Prozent der Weltbevölkerung leben. Das muss sich ändern – auch, um rechte Diskurse zurückzudrängen. […]
Rund zehn Prozent aller ausgewerteten Beiträge beschäftigen sich mit Ländern des Globalen Südens, in… Weiterlesen
Man scheint sich aber auch daran gewöhnt zu haben, DIE MEDIEN anzuklagen anstatt die Politik. Sind etwa DIE MEDIEN Schuld daran, dass der UN-Plastikdeal geplatzt ist? Sind DIE MEDIEN Schuld daran, dass die neue Regierung mehr Geld für Gaskraftwerke und… Weiterlesen
Wir haben ja grandiosen, hervorragenden Journalismus in Deutschland. Meine Beobachtung ist nur, dass die Rolle, die er vor 20, 25 Jahren noch einnahm, als ich anfing mit Journalismus, fast 30 Jahre sogar her, heute nicht mehr hat – und das… Weiterlesen
Wer kommt bei der Nahost-Berichterstattung zu Wort? Eine exklusive Auswertung von 5.000 Schlagzeilen deutscher Leitmedien zeigt: Israels Militär und Regierung dominieren. Unabhängige Quellen werden kaum genutzt.
Deutsche Leitmedien verlassen sich bei ihrer Berichterstattung über den Nahen Osten vor allem auf… Weiterlesen
Was man aber als demokratische Repräsentantin nicht tun sollte: den Eindruck erwecken, eine Journalistin der „taz“ übe denselben Beruf aus wie ein Beschäftigter von „Nius“.
Denn als Journalist sollte man zumindest eine grundlegend konstruktive Beziehung zur Realität an den Tag… Weiterlesen