Journalismus

Zitiert: Fakten sind nichts Gegebenes

Was tun? Vielleicht hilft es, sich in Erinnerung zu rufen, dass „Fakten“ nichts Gegebenes sind – das sind allenfalls die „Daten“. Das lateinische Verb facere, woraus „Fakt“ sich ergibt, bedeutet „tun, handeln“. „Tatsachen“ sind etwas, was Menschen in ihrer Praxis,… Weiterlesen

Zitiert: Medien ohne Barrieren

Die Digitalisierung und KI bieten wunderbare Chancen für mehr Untertitel und Audiodeskription. Aber eine grosse Barriere, die viele von uns betrifft, ist nicht einmal physischer Natur. Für viele geht es ganz einfach ums Geld.

Menschen mit Behinderungen erhalten oft eine… Weiterlesen

Zitiert: Link war legal

Der Journalist Fabian Kienert stand vor Gericht, weil er auf das Archiv linksunten.indymedia verlinkt hat. Jetzt wurde er freigesprochen. […] Der Vorsitzende Richter Axel Heim stützte den Freispruch auf zwei  Begründungsstränge und betonte, dass jede Begründung für sich eine Verurteilung… Weiterlesen

Zitiert: Stasi-Vorwurf als Waffe

Nach IM-Vorwürfen wollte der Berliner Bernd Lammel wissen, was die Stasiunterlagenbehörde über ihn herausgab. Er erfuhr, dass nach ’89 mehr Akten zu ihm entstanden als vorher. […]

„Stasivorwürfe“ wird man nicht wieder los. Das erlebt fast jeder, dem sie mal… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)