Film

Zitiert: Regisseurin Garde lehnt „Frauenfilme“ ab

„Was mich bis heute aufregt, ist der Begriff ‚Frauenfilme’“, sagte die 56-Jährige dem Evangelischen Pressedienst (epd). Damit solle eine sensible, weibliche Regie-Handschrift bezeichnet werden. „Dieses vermeintliche ‚Prädikat‘ wurde vergeben, wenn Filme von Frauen gemacht wurden“, fügte die Regisseurin zahlreicher „Tatort“-Filme… Weiterlesen

Zitiert: Nachhaltigkeit in Hollywood

Hollywood hat die Klimakrise als Thema entdeckt. Doch die Produktion eines Blockbusters erzeugt einen enormen CO₂-Fußbabdruck. Wie passt das zusammen? […] so analysiert „Good Energy“ gemeinsam mit der Filmfakultät der University of Southern California Drehbücher dahingehend, ob der Klimawandel thematisiert… Weiterlesen

Zitiert: Die Schöne Frau hatte älter auszusehen

Als einer der ersten erfaßte Godard, wie substantiell sich das damalige Modell weiblicher Schönheit veränderte. Auf uns wirken heute sogar die schönsten Schauspielerinnen in den „amerikanischen“ Filmen vor 1965 so, als hätten die Regisseure sie absichtlich häßlicher gemacht, entstellt durch… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)