Wir können und wollen nur noch Budgets verantworten, die nicht zur Selbstausbeutung führen. Ansonsten verschwinden nämlich immer mehr kleinere und mittlere Unternehmen aus dem Markt oder werden von Großen aufgekauft. Auch wenn gewisse Marktbereinigungen normal sind, wollen wir eine vielfältige… Weiterlesen
Aber Hollywoodfilme langweilen mich zu Tode, ich kann sie nicht zu Ende schauen. Wenn ich dagegen eine Kinoszene sehe, deren Schöpfer tiefe Fragen unseres Menschseins mit mir teilen will, und dann auch noch mit einem ungewöhnlichen Bewusstsein für die filmische… Weiterlesen
Liegt es nur an den Förderstrukturen, dass der deutsche Film nicht besser ist? Keineswegs. Vor allem müssten seine Kreativen wieder entfesselt werden. […]
In diesem Sinne wurde das Filmfördergesetz seit den Achtzigerjahren kontinuierlich derart umgebaut, dass die Förderung von Kinofilmen… Weiterlesen
Die „Initiative Zukunft Kino und Film“ schlägt in einer Erklärung ein „grundsätzlich verändertes deutsches Filmfördersystem“ vor. Dabei geht es vor allem um den Kinofilm, dessen Förderung im FFG neu geregelt werden soll. Der Initiative gehören neun Verbänden und Institutionen der… Weiterlesen
Für mich ist Kino immer politisch in dem Sinne, dass es die Zuschauer:innen auffordert, ihre Haltung zur Gesellschaft zu definieren. Immer wenn also ein Film Fragen stellt, anstatt simple Antworten zu geben, ist er politisch. Filme können einen Menschen auf… Weiterlesen