Warum laufen sehenswerte Produktionen nachts? […] Die ARD rechtfertigt die späten Sendeplätze. […] Bezeichnet eine Sprecherin der ARD-Programmdirektion einen Sendeplatz um 22.50 Uhr trotzdem als „prominent“, ist das mindestens merkwürdig. […]
Der Medienwissenschaftler Gerd Hallenberger hält es daher für „Altersdiskriminierung“,… Weiterlesen
Früher sahen wir beim Quoten-Verlauf die heftigsten Reaktionen nach 15 Minuten, heute nach maximal fünf. Und die US-Streaming-Anbieter sagen uns, dass selbst bei großen Serien die Entscheidung auszusteigen, schon nach drei oder vier Minuten in der ersten Folge fällt. […]… Weiterlesen
Während der Corona-Jahre 2020 bis 2022 wurde auf Teufel komm raus produziert. Das Angebot war am Ende so groß wie die Ernüchterung, das Gesamtangebot war für normalsterbliche Zuschauer weder überschaubar noch konsumierbar. Mit dem Ablaufen der Pandemie sind die Zeitbudgets… Weiterlesen
Wir haben über Fremantle und bei Bertelsmann sehr interessante Beispiele zu KI angeschaut und analysiert. KI kann in Zukunft eine Rolle auf jeder Ebene unserer Industrie spielen. Man muss sich das vorstellen: KI kann quasi Drehbücher, Texte, Storylines, Geschichten erfinden… Weiterlesen
Alles hat sich verändert. Filme kann man downloaden, auf dem grossen Bildschirm sehen und – besonders für den Handel mit Film-Lizenzen – schnell einen ersten Eindruck haben. Hier haben die Festivals viel verloren, denn der Handel fand oft „als privates… Weiterlesen