Es ist eine Frage, die in westlichen Ländern immer häufiger und hitziger diskutiert wird: Was dürfen sich Schauspieler aneignen, was nicht? Blickt man auf die vergangenen Jahrzehnte zurück, dann zeichnet sich hier ein klarer Trend ab: Aneignung wird kritischer gesehen.… Weiterlesen
Animation ist etwas für Kinder? Ein leider immer noch geläufiges, aber völlig falsches Vorurteil. Ein neuerlicher Beweis dafür: „Die Sirene“, der zwar animiert, aber alles andere als kindgerecht ist. Wir schauen auf weitere Beispiele in vier Kategorien.
Es ist ein… Weiterlesen
Seit die Landesrundfunkanstalten kaum noch Geld für Programm haben, müssen sie sich Partner in anderen Landesrundfunkanstalten oder bei der Degeto suchen. Dann sitzt bei einem Projekt nicht mehr nur ein Redakteur, mit dem man sich auseinandersetzen muss. Sondern fünf, die… Weiterlesen
Lediglich im ersten Pandemiejahr 2020 war laut einer Studie ein moderater Rückgang zu verzeichnen. Das Jahr 2022 brachte einen neuen Rekord bei den Ausgaben […]
Gerade die Streaminganbieter zahlten mehr denn je für europäische Inhalte, besagt eine Analyse der Europäischen… Weiterlesen
Der Filmfonds Wien (FFW) berichtet, dass er bereits in diesem Förderjahr ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis von 50:50 in der Kinofilmförderung, seiner größten Förderschiene, erreicht hat.
Die genaue Verteilung des Gender Budgeting im Bereich Kinofilmherstellung beträgt nach der vierten und letzten Förderrunde… Weiterlesen