Film

Zitiert: KI nimmt dem Film die Kunstform

Die Mächtigen in Hollywood versprechen eine »Demokratisierung des Storytellings« durch KI. In Wahrheit träumen sie aber davon, ihre lästigen Arbeitskräfte loszuwerden. […]

Aber mit KI-Filmen, die das menschliche Element auf die bloße Dateneingabe reduzieren, haben wir plötzlich keine Kunstform mehr… Weiterlesen

Zitiert: Ein Film muss in der ARD immer mehr Ebenen durchlaufen

Statt vielfacher Koordinierungsstellen für die jeweiligen Programme würde es dann nur noch eine zentrale Entscheidungsebene für nicht regionale Angebote geben. Konkretes Beispiel: die dokumentarischen Formate für das Gemeinschaftsprogramm der ARD. Dort wurden zwar auch Entscheidungsstrukturen zentralisiert, aber zugleich zahlreiche neue… Weiterlesen

Zitiert: Filmförderung jährlich evaluieren

Die Zahl der im Kino gestarteten Filme ist gestiegen, die Budgets sind aber nicht gewachsen. Und bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten, vor vielen Jahren noch Hauptfinanziers des Kinofilms, ist ein schwindendes Interesse an Kinofilmen zu beobachten. In der Zeit des Booms… Weiterlesen

Zitiert: Film – Blick nach drüben

Häufig beschweren sich ostdeutsche Zuschauerinnen und Zuschauer, Filme und Serien über Ostdeutschland gäben selten ihre tatsächliche Lebenswirklichkeit wieder – womöglich, weil die Geschichten von Menschen erzählt würden, die im Westen sozialisiert worden sind. Schnell steht der Vorwurf im Raum, die… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)