Die Misere für die Autoren ist eine dreifache: Der Wegfall etlicher Sendeplätze – zuletzt hat der NDR eine von zwei Hörspiel-Ausstrahlungen am Wochenende gestrichen – hat zur Folge, dass weniger Stücke neu produziert und dann auch seltener wiederholt werden. Immer… Weiterlesen
Während in der alten Version der Auftragsbeschreibung immer nur davon die Rede war, dass der Auftrag aus Bildung, Information, Kultur und Unterhaltung bestehen soll, haben wir jetzt zum ersten Mal alle Nutzerinnen und Nutzer in den Blick genommen. Der öffentlich-rechtliche… Weiterlesen
Hier greifen die Länder einen Ansatz aus dem Bundesverfassungsgerichtsurteil aus dem Jahre 2018 auf. Wir wollen die Besonderheit bzw. die besonderen Möglichkeiten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bei der Gestaltung des Gesamtangebotes zum Ausdruck bringen. Kurz gesagt geht es uns darum, dass… Weiterlesen
Dabei sollen die Rundfunkreferenten auch erste Vorschläge dazu erarbeiten, wie der Medienstaatsvertrag geändert werden müsste, um die Reformpläne umzusetzen. Auch soll ein Zeitplan dazu vorgelegt werden, der ermöglicht, dass über eine Staatsvertragsnovelle die Reformmaßnahmen der ersten Phase bis zum 1.… Weiterlesen
Wir reden zum Beispiel über die Klimakrise so sehr, dass wir das Gefühl haben: Wenn wir die in den Griff kriegen, dann ist umweltmäßig erstmal alles wieder okay. Das ist grundfalsch. Die Klimakrise ist nur ein Mosaikstein in der größeren… Weiterlesen