Das war ja immer nur eine Vermutung, dass Tech-Führungspersönlichkeiten Demokraten oder Liberale sind. Das hatte auch damit zu tun, dass sie bei all dem Reichtum und Status, den sie angehäuft hatten, immer ihr Image gepflegt haben. Also spendeten sie für… Weiterlesen
Elon Musk stellt sich vor, dass man einen Staat so führen kann wie seine Unternehmen. Die muss man sich anders vorstellen als einen klassischen Konzern, der ja mit wachsender Größe selbst dazu neigt, behördenähnlich zu werden. Musk ist sehr amerikanisch,… Weiterlesen
Sachsen ist ein Hotspot der Medienskepsis und der Zustimmung zum Rechtspopulismus. Die Autorin und Autoren geben durch 61 Tiefeninterviews mit Angehörigen verschiedenster Milieus Einblicke in die Ursachen der Entfremdung von Journalismus und Politik. Sie rekonstruieren subjektive Sinnwelten, die häufig von… Weiterlesen
Streue so lange Unwahrheiten oder stelle so lange Tatsachen infrage, bis die Öffentlichkeit nicht mehr unterscheiden kann zwischen Lüge und Wahrheit. Nach dieser Maxime handeln Trump – und Putin. Und das verfängt – immer häufiger auch in freiheitlichen Gesellschaften wie… Weiterlesen
Das kluge Infragestellen jeglicher Ideologie wird aufgeweicht; stattdessen widmet man sich mit großem Engagement dem Ersetzen der alten Ideologien durch eine neue. Plötzlich wird Journalismus durch Geraune ersetzt, Analyse durch Interviews mit in das Konzept passenden „Fachleuten“, in denen das… Weiterlesen