Auch das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) hat im Januar eine Stellungnahme zum „Diskussionsentwurf zu Auftrag und Strukturoptimierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“ abgegeben. Vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu öffentlich-rechtlichen Medieninnovatoren? Die Angebote der öffentlich-rechtlichen Anbieter sind längst nicht mehr auf lineare… Weiterlesen
Nathanael Liminski, Staatskanzleichef von NRW, erwartet, dass ARD und ZDF sparen. Das von der ARD angekündigte Nachrichtensoloprogramm sieht er sehr kritisch und fragt: Wo bleibt die Gemeinsamkeit mit dem ZDF? … Aus Sicht vieler Länder soll „Unterhaltung“ im öffentlich-rechtlichen Rundfunk… Weiterlesen
Die erfahrene Zuschauerin und der geübte Leser wissen, dass Werbung Werbung ist und keine Nachricht. Und dass die Losungen, die Unternehmen für ihre Zukunft ausgeben, irgendwelche psychologischen Reize auslösen sollen, aber nicht unbedingt eins zu eins umgesetzt werden. „Mit dem… Weiterlesen
Wir haben seit einigen Jahren auch ein MDR-weites Innovationsprogramm namens „MDRnext“, um kreative Ideen für neue multimediale Formate zu fördern.
Und mit unserem Zukunftsprogramm „MDR für alle“ gehen wir nun den nächsten großen Schritt.
Karola Wille, Freie Presse 28.12.2021 (Paid, online)
Mehr als einhundert prominente Vertreter*innen aus Kultur, Wissenschaft, Politik und Medien haben sich am Freitag mit dem öffentlichen Appell #UnsereMedien an Sender und politisch Verantwortliche gewandt und sich für eine Stärkung und Weiterentwicklung der öffentlich-rechtlichen Medien ausgesprochen. Vor dem Hintergrund… Weiterlesen