Radio verändert sich ständig, und Sie werden immer Menschen finden, die das eine oder andere nicht mögen. Und das ist auch in Ordnung. Wir brauchen den kritischen Diskurs. Es ist aber beileibe nicht so, dass wir keine kuratierten Einzelsendungen gerade… Weiterlesen
Wer hierzulande Fiction und Animation für Kinder herstellt, muss einen langen Atem haben. Die Produktionsbranche hat ohnehin das Gefühl, dass ihr Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Leistung des Landes nicht genügend gewürdigt wird, aber Produktionen für die jüngste Zielgruppe werden auch bei… Weiterlesen
Die öffentlich-rechtlichen Sender rühmen sich seit Jahrzehnten als wichtigste Stütze des deutschen Films. ARD und ZDF investieren jedes Jahr Millionenbeträge in Produktionen, ohne deren Unterstützung viele Werke niemals gedreht würden. Doch bei aller berechtigten Anerkennung für diese Rolle zeigt sich… Weiterlesen
Also aus heutiger Sicht, ex post, sind wir schlauer. Dass Axel Springer ProSiebenSat.1 nicht hat übernehmen dürfen, weil es marktbeherrschend gewesen wäre, ist aus heutiger Sicht natürlich eine Fehlentscheidung gewesen. Aus damaliger Sicht, muss ich sagen, wurden nach bestem Gewissen… Weiterlesen
Wie nahezu alle Erfolgsphänomene des Kinderfernsehens ist auch die Beliebtheit des Kastenbrots durch das Team des Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk wissenschaftlich erforscht worden. Interessanterweise schnitt Bernd 2007 bei den Jungs deutlich besser ab… Weiterlesen