Jörg Wagner: als Chance zu akzeptieren? Wie lang wird schon die Werbefreiheit von ARD und ZDF diskutiert? Weshalb ist die Strukturreform der ARD so schleppend? Warum diskutierten Private und Öffentlich-Rechtliche viel zu lange um tagesschau-App und Expansion im Netz? Warum… Weiterlesen
Und jetzt raten Sie mal kurz, in welcher Altersgruppe ARD und ZDF mit ihren Mediatheken die größten Zuwächse verzeichnen können? Richtig: bei den 50- bis 69-Jährigen. Die Zahl der mindestens wöchentlichen Nutzerinnen und Nutzer hat sich für die ARD Mediathek… Weiterlesen
Der ORF sei in der Gestaltung seiner Radio- und Fernsehprogramm zu unterhaltungslastig für einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, und der Programmauftrag sei zu unpräzise, so der VÖP.
Daher hatten die Privatsender 2013 eine Beschwerde gegen das ORF-Radioprogramm eingebracht, die nun vom Bundesverwaltungsgericht… Weiterlesen
BILD hatte aus dem Chat zitiert und Fotos der Jungs gezeigt. Aber RTL hatte sogar ein Video-Interview veröffentlicht mit dem 12-Jährigen Chatpartner. Alles also ziemlich unfassbar. Nun erfahren wir: Während der Presserat bei BILD inzwischen mehr als 160 Beschwerden zählt,… Weiterlesen
Die kartellrechtliche Kontrolle der Bundesliga Zentralvermarktung hat sich als Korrektiv etabliert, das verhindern soll, dass die Vergabe der Rechte durch die DFL bei den Verbrauchern zu Wohlfahrtsverlusten führt. Aus Sicht der Monopolkommission erscheint es plausibel, dass sich auf Basis der… Weiterlesen