ARD

Zitiert: ARD-Versagen ist symptomatisch

Mischke selbst hat zu der Debatte um seine Person bislang geschwiegen. In der ARD-Erklärung heißt es, er befinde sich in einem „Prozess der Auseinandersetzung mit den Ereignissen und wird sich zu gegebener Zeit selbst zur Sache äußern“. Die ARD selbst… Weiterlesen

Zitiert: Phoenix ist nicht unantastbar

Phoenix macht was, was sonst keiner in diesem Spektrum macht: Parlamentsberichterstattung. Und die halte ich für absolut essenziell – gerade vor dem Hintergrund, dass die Bürger sich ihre eigene Meinung über die Politik bilden wollen. Phoenix vermittelt politische Inhalte, ordnet… Weiterlesen

Zitiert: Katrin Vernau verzichtet

Der WDR wird [bei der Intendantenvergütung] mit Sicherheit nicht mehr ganz oben stehen. Und das verstehe ich auch, weil die Intendantengehälter in der öffentlichen Aufmerksamkeit stehen. Mir wurde bereits im Bewerbungsverfahren signalisiert, dass ich rund 20 Prozent weniger bekomme als… Weiterlesen

Onlinefilm.org

Zitat der Woche
Gut zur Entgiftung des öffentlichen Diskurses wäre es, auch in den Beiträgen jener, die anders denken als man selbst, die klügsten Gedanken zu suchen, nicht die dümmsten. Man läuft natürlich dann Gefahr, am Ende nicht mehr uneingeschränkt Recht, sondern einen Denkprozess in Gang gesetzt zu haben.   Klaus Raab, MDR-Altpapier, 25.05.2020, (online)    
Out of Space
Auf seinem YouTube-Kanal „Ryan ToysReview“ testet der kleine Amerikaner Ryan seit März 2015 allerhand Spielzeug. Die Beschreibung des erfolgreichen Channels ist simpel: „Rezensionen für Kinderspiele von einem Kind! Folge Ryan dabei, wie er Spielzeug und Kinderspielzeug testet.“ Ryan hat 17 Millionen Abonnenten und verdient 22 Millionen Dollar im Jahr. Berliner Zeitung, 04.12.2018 (online)