In der ARD werden alle Erstsendungen mit Untertitelung angeboten. Damit kommt die ARD auf eine seit 2012 mehr als verdoppelte Untertitelquote von knapp 98 %. Auch die neun ARD-Landesrundfunkanstalten haben die Anzahl der untertitelten Sendungen in ihren dritten Programmen in… Weiterlesen
Nachdem Kai Gniffke, seit Januar 2006 Erster Chefredakteur von ARD-aktuell in Hamburg, am 23. Mai vom Rundfunkrat und Verwaltungsrat zum neuen Intendanten des Südwestrundfunks (SWR) gewählt worden war, wurde er gefragt, ob er die Wahl annehme. Daraufhin antwortete er:
„Ich… Weiterlesen
Gute Historienfilme zu drehen, ist eine Kunst. Geschichts-„Dokumentationen“ vor allem mit Reenactments zu füllen, ist nichts als überflüssig. […] Der ungebremste Einsatz von Reenactments, der sich in den späten 2010er Jahren eingebürgert hat, zeugt von schockierend geringem Vertrauen ins Publikum.… Weiterlesen
Die Europäische Kommission empfiehlt in ihrer Fernsehrichtlinie (AVMD-Richtlinie) den Fernsehsendern, sich bei der Programmbeschaffung möglichst an einer Mindestquote („Hauptteil der Sendezeit“) des ausgestrahlten Programms aus europäischer Produktion zu orientieren, um die wirtschaftlichen Wettbewerbschancen europäischer Produzenten und die europäische Kultur gegen… Weiterlesen
In § 11d Absatz 5 Ziffer 3 des Rundfunkstaatsvertrages (Stand 01.05.2019) heißt es betreffs der öffentlich-rechtlicher Telemedienangebote, dass „eine flächendeckende lokale Berichterstattung“ nicht erlaubt ist.
Zum Jugendangebot heißt es in § 11g Absatz 5: „Werbung, Sponsoring, flächendeckende lokale Berichterstattung… Weiterlesen