heise.de: Tagesschau-App: Etappensieg für Verleger
FAZ: Sieg der Verlage
Tagesspiegel: Das Urteil würde sich aber nur auf das Angebot dieses Tages beziehen
heise.de: Tagesschau-App: Etappensieg für Verleger
FAZ: Sieg der Verlage
Tagesspiegel: Das Urteil würde sich aber nur auf das Angebot dieses Tages beziehen
„Wen interessiert schon, was das Landgericht Köln zur „Tagesschau“-App vom 15.6.2011 meint?“ So hatte der Vorsitzende Richter Dieter Kehl schon vor Wochen gefragt. Seine Wettbewerbskammer werde den Konflikt „nicht zufriedenstellend lösen können“. Vorgestern hatte er dann gegenüber der Hannoverschen Allgemeinen erklärt: „Ein Gericht kann keine generellen Aussagen zur Medienpolitik machen. Das geht uns nichts an. Wir werden die „Tagesschau“-App nicht verbieten oder nicht nicht verbieten.“ Möglich sei vielmehr nur die Beurteilung einer Momentaufnahme.
„Die Leipziger DREFA Media Holding GmbH, 100-prozentige Tochter des MDR, und die Potsdamer PARK STUDIOS GmbH haben eine Rahmenvereinbarung geschlossen, die eine umfassende Kooperation über die gesamte Breite ihrer produktionstechnischen Dienstleistungen vorsieht.
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, verlieh am Dienstagabend den „Kulturgroschen 2012“ an Ernst Elitz. „Ernst Elitz hat nach der Wiedervereinigung unterschiedliche Sender aus Ost und West zu Deutschlandradio zusammengeführt. Als Gründungsintendant von Deutschlandradio gelang es ihm, einen nationalen Hörfunk zu etablieren, der beispielgebend für den Informations-, Bildungs-, Unterhaltungs- und Kulturauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist.“ So der Deutsche Kulturrat, der mit dem undotierten Kulturgroschen herausragende kulturelle und kulturpolitische Leistungen ehrt.
Nordrhein-Westfalen ist in der Fernsehbranche mit aktuell 30 Prozent Marktanteil das „produktivste Bundesland“. NRW hat seinen Vorsprung als Nr. 1 in der Fernsehbranche vor Bayern sogar ausgebaut. Bayern brachte es 2010 in der Fernsehbranche auf einen Anteil von 22,5 Prozent. Der Vorsprung gegenüber Bayern betrug in 2009 mit rund 30.000 Minuten gut 4 Prozentpunkte und in 2010 mit rund 60.000 Minuten gut 8 Prozentpunkte.