Medien berichten nur selten über den Globalen Süden, obwohl dort 85 Prozent der Weltbevölkerung leben. Das muss sich ändern – auch, um rechte Diskurse zurückzudrängen. […]
Rund zehn Prozent aller ausgewerteten Beiträge beschäftigen sich mit Ländern des Globalen Südens, in… Weiterlesen
In seinem Buch „Krieg der Medien“ rechnet Medienwissenschaftler Martin Andree ab: mit Big Tech, Populisten und digitalem Phlegmatismus in Europa. […]
Andree kritisiert die Firmen des „Dark Tech“ – ein Begriff, den er in seinem Buch ganze 184 Mal verwendet.… Weiterlesen
Man scheint sich aber auch daran gewöhnt zu haben, DIE MEDIEN anzuklagen anstatt die Politik. Sind etwa DIE MEDIEN Schuld daran, dass der UN-Plastikdeal geplatzt ist? Sind DIE MEDIEN Schuld daran, dass die neue Regierung mehr Geld für Gaskraftwerke und… Weiterlesen
Wir haben ja grandiosen, hervorragenden Journalismus in Deutschland. Meine Beobachtung ist nur, dass die Rolle, die er vor 20, 25 Jahren noch einnahm, als ich anfing mit Journalismus, fast 30 Jahre sogar her, heute nicht mehr hat – und das… Weiterlesen
Das neue Gebührenmodell für ARD und ZDF steht vor dem Aus. Drei Länder sagen Nein zu einer automatischen Erhöhung des Rundfunkbeitrags, solange ARD und ZDF in Karlsruhe klagen. Damit sind die Landtage weiter gefragt.
In seiner Antwort auf eine Anfrage… Weiterlesen