Spitzenpersonal, egal in welcher Branche, muss ja nicht nur Interessenkonflikte vermeiden, sondern auch den Anschein persönlicher Vorteilsnahme. Für die ARD-Spitze und die Intendantinnen und Intendanten gilt das im Gezerre um den Rundfunk im Land ganz besonders. Nun aber prangt das… Weiterlesen
Mit dem heutigen Tag tritt das „Bündnis gegen Sportwetten-Werbung“ (BgSwW) an die Öffentlichkeit. Die Saisonstarts in der 2. Bundesliga und 3. Liga sowie das vergangene Wochenende im DFB-Pokal waren bereits ein Vorgeschmack auf die übermäßige Werbung von Sportwettanbietern, die zum… Weiterlesen
Wir dürfen am Ende aber nicht nur als ein Inhalte-Produzent wahrgenommen werden. Wir müssen mehr sein als die Summe der Einzelteile unseres Programms, nämlich ein „Ort“ für alle diejenigen, die sich anspruchsvoll informieren, bilden und unterhalten lassen wollen, die gute… Weiterlesen
Zukunftsweisend für den Transformationsprozess im Journalismus sind Pionier*innen, die neue Ideen ausprobieren, ohne gleich ans Geld zu denken. Aus diesem Blickwinkel untersucht das Forschungsprojekt „Pionierjournalismus“ neue Produkte und Formate, Arbeitsweisen, Finanzierungsformen und Publikumsbeziehungen. In der Medienpraxis freut man sich, denn… Weiterlesen
Gegenseitige Vorwürfe verschworener Gemeinschaften beidseits wachsender sozialer und medialer Spaltungen: Wie möglicherweise anstehende Sozialproteste im Vorhinein geframed werden. …
Woher der soziale Resonanzboden für Unzufriedenheit und Proteste kommen mag, welche politischen und polit-ökonomischen Alternativen zum aktuellen Regierungskurs es gibt oder… Weiterlesen